1997
– Installation einer Beleuchtungsanlage zur Anstrahlung der Ruine (Teil 1, 3 Strahler installiert)
– Erneuerung der Brücke(Erhöhung der Traglast und Verbreiterung der Zufahrt)

1998
– Installation einer Beleuchtungsanlage zur Anstrahlung der Ruine (Teil 2, 2 zusätzliche Strahler installiert)
– Erneuerung der Treppe im Bergfried Bodensanierung im mittleren Turmbereich mit Naturschieferplatten
– Einbau einer provisorischen Überdachung über dem Burgkeller
– Herausgabe eines Burgführers
– Geophysikalische Bodenuntersuchung
– Gesamtgutachten und Fotodokumentation vom Zustand der Ruine

1999
– Mörtelanalyse und Mörtelempfehlung für die Ausfugung der Mauern
– Sanierung des vorhandenen Lehmputzes
– Abdichtung der Mantelmauer und der östlichen Schildmauer
– Sanierung der Bögen der Mantelmauer
– Sanierung der Innenseite der östlichen Schildmauer
– Sanierung der Innenseite des 3. und 4. Obergeschosses im Bergfried

2000
– Erneuerung des Zufahrtsweges zur Burg
– Sanierung der Treppe und des Bodens auf der südlichen Schildmauer mit Schieferplatten
– Sanierung der Außenseite der östlichen Schildmauer
– Abdichtung des Bodens im 3. Obergeschoss des Bergfrieds gegen Wasser
– Einbau einer Aussichtsplattform im Bergfried
– Sanierung der Mauerkrone des Bergfrieds

2001
– Befundung und Schadenskartierung für den nordöstlichen Wohntrakt einschließlich der Innenseite des Halbschalenturms
– Sanierungskonzept und Kostenplan für vorgenannte Ruinenteile
– Tafeln für die pädagogische Erschließung der Ruine mit Beschreibung wesentlicher Elemente einer mittelalterlichen Burg und ihre Nutzung im Krieg und Frieden
– Errichtung einer Toilettenanlage, außerhalb der Ruine, für die Besucher der Burg und der Ritterspiele

2002
– Sanierung der Außenwände der östlichen Giebelwand und des Halbschalenturms
– Sanierung der nördlichen Außenwand vom Palas
– Sanierung der Innenseite der oberen östlichen Giebelwand und des oberen inneren Schalenturms

2003
– Befundung und Schadenskartierung der Palaswände
– Sanierung der Palaswand zum Innenhof der Ruine und der Verbindungswand zum West-Giebel
– Erneuerung der Decke im Palas unter Berücksichtigung der historischen Baumerkmale und Abdichtung vom großen Gewölbekeller
– Sanierung der Innenwände des Palas über der eingezogenen Decke

2004
– Archäologische Bestandsaufnahme des Bodens im Palas und zeitliche Datierungen der nordöstlichen Mauern der Ruine
– Aufbringung einer Schutzschicht für den Boden im Palas
– Verlängerung der Decke im Palas über den sogenannten Butterkeller nach historischen Vorgaben
– Befundung und Schadenskartierung für den Westgiebel und der westlichen Ringmauer
– Sanierung des Westgiebels, der westlichen Ringmauer und von Teilen des Torflankenturms

2005
– Entschuttung des kleinen Gewölbekellers (Butterkeller)
– Befundung und Schadenskartierung des Butterkellers und seines Aufgangs zum Palasgebäude
– Sanierung des Butterkellers und Anlegung eines Abgangs oberhalb des Kellereingangs zum Palasgebäude
– Abdichtungsarbeiten am Dach im Rundturm, damit der Lehmputz nicht geschädigt wird

2006
– Ausfugung der Feldseite der Mantelmauer
– Restausfugungsarbeiten im unteren westlichen Außenbereich des Torflankenturms, im gesamten unteren Teil der äußeren westlichen Ringmauer, an der Feldseite des Westgiebels und an der äußeren nördlichen Palasmauer im unteren Bereich
– Unterfütterung und Verlegung eines Schieferbruchbodens im nördlichen Rundturm.

2007
– Entfernung des Bewuchses und der Wurzeln im südlichen und westlichen Teil der Ruine
– Ausfugung und Sanierung der südlichen und westlichen Seite des Bergfrieds, der Feldseite der südlichen Schildmauer, des Toreingangsbereichs und des Torflankenturms in Richtung Halsgraben
– Befestigung des Weges zur Toilettenanlage

2008
– Reinigung der Treppe und Geländer im Bergfried, der Aussichtsplattform und Aufbringung von farblosem Holzschutz
– Entfernung von Bewuchs an der Innenseite der östlichen Schildmauer und Erstellung eines Lagerraumes
– Reinigungs- und Aufräumarbeiten in der Ruine und im Außenbereich

2009
– Entfernung des Bewuchses und der Wurzeln im südlichen und westlichen Teil der Ruine (Innenseite)
– Befestigung der Böschung links vor dem Burgtor und Erweiterung der Standfläche
– Ausfugung und Sanierung der südlichen und westlichen Seite des Bergfrieds, der südlichen Schildmauer (Innenseite), des Toreingangsbereichs und des Torflankenturms in Richtung Halsgraben
– Erneuerung und Verbreiterung der Brücke vor der Burg mit Geländer
– Einbau von Fenstern im Palas und Rundturmraum
– Einbau von Türen zum Palas, Rundturmraum und Bergfried
– Abdichtarbeiten an den Mauerfugen zum Dach im Palas und Rundturmraum
– Einbau des Glasdaches im Rundturmraum
– Abdichtarbeiten des Laufweges über dem Eingangstor vom Bergfried zum Torflankenturm mit Bitumenbahnen
– Einbau der Traghölzer im Torflankenturm für Aussichtsplattform
– Ergänzung bzw. Erneuerung der Beleuchtung im Palas, Rundturmraum und BergfriedInstallation von Lichterketten zur Umrissbeleuchtung der Burg für Advents- und Weihnachtszeit

2010
– Übergang über Torbogen vom Bergfried zum Torflankenturm abgedichtet und Laufsteg eingebaut
– Geländer mit Kunstglasfüllungen am Übergang angebracht
– Sicherung des Hanges hinter der Toilettenanlage im Burggraben mit Florwandsteinen
– Erweiterung der Parkfläche vor der Burg, Verlegung Rasengittersteine, Erneuerung des Geländers
– Verlegung von Pflaster zwischen Brücke und Burgtor
– Ergänzung bzw. Erneuerung der Beleuchtung im Bergfried Handverfugungsarbeiten im Palas
– Erweiterung der Lichterketten für Advents- und Weihnachtszeit
– Neubau von Wasser- und Abwasserleitungen für Sanitärcontainer am Marktweg Erneuerungsarbeiten in 3 Sanitärcontainern am Turnierplatz, Isolierung und Verkleidung der Wände, Erneuerung der Fußbodenbeläge sowie Dusch- und Toilettenabtrennungen, Rohrleitungen und Sanitärobjekten, Gasthermen und Boiler für Warmwasser
– Renovierung von 4 Toilettenwagen mit Fußbodenerneuerung und Einbau neuer Sanitärobjekte, Teils in Edelstahl
– Erweiterung der Tribünen am Turnierplatz

2011
– Rückschnitt der Bäume um und unterhalb der Burg
– Erdaushub und Abtransport, Einbau der Treppe zum Butterkeller
– Einbau des Fußbodenbelages im Butterkeller
– Erweiterung der Beleuchtung im Butterkeller
– Einbau von Geländer und Handlauf im Palas zum Butterkellerabgang
– Abschluss der Handverfugungsarbeiten im Palas
– Ausbesserung der Treppe vor dem Eingang zum Palas
– Abdichtungsarbeiten zwischen Nordostgiebel und Abgang zum Burgkeller, Erweiterung des Bodenbelages zwischen Palas und Giebel, Ausbau des Küchenraumes Ausbesserungsarbeiten am Geländer vor der Burg und Brücke, Neuanstrich
– Erneuerung der außenliegenden Treppe im Bergfried, Abdichtungsarbeiten im Bergfried mit Bitumenbahnen, Estricheinbau und Verlegung von Schieferplatten, Einbau der Überdachung für die Treppe, Abdeckung mit Makrolon und Ableitung des Niederschlagwassers
– Einbau von Makrolonscheiben in den Fenstern und Schießscharten im Bergfried, Abdeckung des Wehrganges zwischen Bergfried und Torflankenturm mit Makrolonplatten und Wasserableitung
– Säuberung und Entrümpelung des BurgkellersAusbesserung und teilweise Erneuerung der Weihnachtsbeleuchtung
– Ausbesserungs- und Abdichtarbeiten am Wohnwagen am Turnierplatz
– Ausbesserungs- und Erneuerungsarbeiten an der Turnierplatzeinfriedigung
– Aufbau der Pfosten für die Überdachung der Pferdepaddocks

2012
– Erneuerung der Treppenstufen vor dem Palas
– Rückschnitt der Hecken und Sträucher um die Burg und Parkplatz
– Beseitigung von Frostschäden in der Burg, im Wehrgang, über der Burgküche und der Wasserversorgung
– Isolierungsarbeiten an der Toilettenanlage und in der Burgküche
– Einbau von Türen zum Butterkeller und im Bergfried
– Einbau von Stahlschränken in der Burgküche und Rundturmraum Terrassenaufmauerung im Burghof, unterhalb des Bergfried
– Auf- und Abbau des Gerüst an der Mantelmauer zum Weiltal
– Säuberung der Mantelmauer zum Weiltal, Mauerausgleich durch Aufmauerung und Muldenausbildung, Abdeckung mit Bitumenbahnen, Erdauffüllung und Einsaat mit Magerrasen, Wasserableitung erneuert und nach unten geführt
– Entschuttung des Burgkellers, Einbau von zusätzlichen Treppenstufen, Ausstemmen der Fugen, Ausmauerung von Mauerlücken, Erweiterung der Stromversorgung, Ausfugungsarbeiten im Burgkeller und Einbau des Schieferbodens
– Anlieferung und Aufbau von 2 Containern (Runddach und Kühlbox ) für Materiallagerung
– Überdachung der Lager- und Kühlcontainer
– Bagger- und Schachtarbeiten am Ritterspielgelände für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
– Anlieferung und Aufstellung von 14 Containern am Ritterspielgelände